Mit einer durchschnittlichen Schlafzeit von 3,5 h reist Team Potsdam fast geschlossen an. Kurzer Stop im Bäcker entpuppte sich als eine mobile Flatrate für Kuchen und starken Bohnensaft.
Der erste Gegner kam aus der Stadt, in der die lange Brücke aus Kopenhagen endet. Das Warm Up, getragen von drei Espressi, stimmte uns vermeintlich ein. Ultimate Malmö stieg jung und hart in das Turnier ein! Mit einer sehr körperlich präsenten D und mehr Fouls als am ganzen DM-Wochenende wurden wir begrüßt. Unsere Offence ist etwas schleppend und gepaart mit Continues fehlt uns die gewohnt gute non verbale Kommunikation. Das Spiel ist heiß doch mit unserer Wall können wir sie zu vielen Pässen zwingen und belohnen uns teilweise.
All in all… Heiß, bissel wirr, unerwartet körperlich; zu viele persönliche Fehler resultieren in einem 13:15 für die Schweden!
Nach angenehmer Pause ohne Kaffee und mit Vorfreude auf Kuchen - falls wir gewinnen - geht es gegen die Werfwölfe Augsburg. Die Durchschnittsgröße der Wölfe betrug ca 2 m. Trotzdem nahmen wir uns vor unser Hallenspiel obenrum durchzuziehen. Abstimmungsprobleme aus dem ersten Spiel wurden abgestellt, wir schafften es jetzt bei Continuous sinnvoll zu wechseln und ließen uns nicht mehr von dem daraus entstehenden Chaos anstecken und starteten gut ins Spiel. D's wurden geholt, Zweipasspunkte mit gutem Timing auch ohne #37 versenkt: #42 hat also andere lohnende Ziele gefunden. Was soll man noch sagen: die "Neuen" eingenordet, der knife steckt, 26:17 für die Fingers!
„Am heutigen Nachmittag gab es ein heiß erwartetes Ultimate Frisbee Spiel in der Halle zwischen den Goldfingers und den Berliner Rotoren. Es war ein Spiel voller Action und Überraschungen! Die Goldfingers starteten stark und zeigten, dass sie bereit waren, um zu gewinnen. Mit vielen spektakulären "Knifes" und "Overheads" durchbrachen sie die Defensive der Rotoren immer wieder. Aber die Berliner gaben nicht auf und setzten alles daran, das Spiel noch zu drehen.
Doch bei einigen Angriffen der Goldfingers gegen die Endzonen-Wall war die Zeit knapp. Manche Spieler nahmen sich Zeit, um die perfekte Wurfmöglichkeit zu finden, während andere einen schnellen Punkt machen wollten.
Am Ende siegten die Goldfingers jedoch in einem begeisternden Spiel mit 23:15. Es war ein unvergesslicher Abend voller Spaß und Spannung. Wir freuen uns schon auf das nächste Spiel zwischen diesen beiden talentierten Teams!“
Acht spitze Goldis machen sich bereit für das Spiel gegen Team Staub. Der Staubige Haufen schafft ordentlich Eindruck, in dem sie laut-mitschreiend wirklich waschechte 20 Liegestütze pumpen… Einigen Goldis geht der Stift.
Die Knochen sind schon etwas schwer, doch die Köpfe sind motiviert und auf einer Welle.
Wir starten mit zwei saftigen D‘s ins Spiel und kommen in der Offence so richtig ins Rollen! Vorzeigbares Indoor spielt man halt in Potsdam… Da kann der kurze Ausflug in die Nachbarschaft nichts dran ändern. Wir heben galaktisch in der gegnerischen Endzone ab und fischen eine D nach der anderen aus der Luft. Staub gibt uns Druck doch gegen: "Iso, zack tief und hoch" schauen sie nur hinterher und staunen :O
„Potsdam in rasender Fahrt, macht es jedem Gegner hart!“ sagten sich schon die steindeckelschmeißenden Griechen und ganz in ihrem Gusto fuhren wir das Spiel in den Haven mit einem Endstand von 31:09
Ein erfolgreicher erster Tag findet sein Ende in einem mexikanischen Etablissement und acht müde Goldis machen sich auf den Weg ins Bettchen… Gute Nacht 🌙
Erstes Spiel Sonntag früh, wieder gegen Malmö. Im Kopf sind wir motiviert es dieses Mal besser zu machen als am Samstag. Den alten Knochen müssen wir es noch beibringen, daher ist ausgiebiges Warmmachen angesagt. Kim merkt, dass sogar sein Körper altern kann und Wieland die ISO Maschine haben wir gegen Lenni Kugelblitz eingetauscht, frisch aus dem Skiurlaub mit Oberschenkeln aus Granit. Wir informieren die andere Mannschaft, dass wir es begrüßen würden weniger Handballkreisläufer-Frisbee zu spielen. Leider werden wir beim Cutten in der Offence festgehalten oder es wird sich auf uns beim Cutten abgestützt. Wir lassen uns leider von der Unruhe, die es auf dem Feld gibt, in unserer Offence anstecken und werfen schnell die geholten Defences weg. Alles beruhigt sich wieder, wir bringen unsere Offence durch mit zwei Würfen und die müssen richtig arbeiten. Leider schaffen wir es nicht die Defences, die wir holen, zu Punkten umzumünzen und wir können keinen Vorsprung ausbauen und sind gleich auf. Richtung Ende des Spiels wird es wieder hitziger und es geht in den Universe:
wir in der Defence, halten sie lange bei sich in der Zone - langer Hammer. Punkt - doch nicht. Travel-Call, Scheibe geht zurück.
Wieder langer Hammer, nächster Call: Stall out, wird aber contestet. Wir versuchen weiter gegenzuhalten, leider schaffen wir es nicht und verlieren das Spiel im Universe - ein bisschen auch gegen uns selbst. Glückwunsch an Malmö!
Zweites Spiel des heutigen Sonntags. Bereits müde Beine und Körper treffen auf hoch motivierte junge Boys aus Bremen. Unsere Offence läuft deutlich besser als im ersten Spiel und schneidet in gewohnter Schärfe durch die gegnerische Defence. Gleichzeitig schaffen wir es in der Defence eng dran zu bleiben wobei wir jedoch die langen Rückhände in die Endzone auf sack-schnelle Überläufer nicht gut genug verteidigen können.
Ein, zwei fahrlässig geworfene Scooba in unsere D oder ins Nichts legen den Grundstein für die ersten Breaks. Davon können wir mit verbesserter Defence Leistung noch einige am Land ziehen.
Am Ende können wir das Spiel mit 27:20 sicher für uns entscheiden. Respekt an Bremen, die es schafften den Hänger im Team zu lassen, auf dem Feld weiterhin hochklassiges, überaus faires Ultimate aufs Feld zu bringen und dem Gegner bis zum Schluss respektvoll und aufrichtig entgegen traten. Wir sind körperlich eigentlich schon durch, haben jedoch noch ein Spiel - autsch.
Nachdem wir gegen Bremen gewonnen hatten ging es nun erneut gegen die Wölfe aus Augsburg aufs Feld zum Spiel um Platz 5. Wir mussten einen Verlust beklagen und hatten im letzten Spiel nur noch 7 Spieler. Zum Glück gab es abgelaufenes Fahrradpowergel um ein paar Reserven nochmal aufzufüllen. Powered by Vanilla Bean Gel und dem Willen das Rematch wieder zu gewinnen, starteten wir mit einer starken Personenverteidigung und ließen den Wölfen keine Luft. Die Offence lief sauber und Rakete Weege punktete und assistete so, als hätte er sich samstags ausgeruht. Die Wölfe versuchten in der Mitte des Spiels unseren präzisen Würfen eine Zonenverteidigung entgegen zu stellen. Wir machten sie indirekt darauf aufmerksam, dass es keine gute Idee ist, indem wir 6 Minuten die Scheibe hin und her passten und unsere Führung damit verwalteten. Nach diesem einen Punkt stellten sie ihre Defence wieder um und das Spiel nahm wieder Fahrt auf. Die Gelpower nahm Richtung Ende des Spiels ein bisschen ab, jedoch konnten wir unsere Führung weiter halten und den letzten Sieg des Wochenendes nachhause tragen. Vielen Dank an die Wölfe für ein weiteres super faires und intensives Spiel und vielen Dank an Disckick für das Ausrichten des Turniers!